Wölfe sind ausgezeichnete Wildhüter
Kleine Wolfspopulationen haben eine positive Wirkung auf das Ökosystem, in dem sie leben. Das haben US-Forscher um Daniel Licht in drei Freilandprojekten festgestellt («BioScience» online). Wölfe verhindern nämlich die zu starke Vermehrung von Huftieren, die zu nachhaltigen Schäden an Bäumen und Sträuchern führt. Wenn man Wölfen die Kontrolle über Hirsche und Wildschafe überlässt, steigert sich zudem die Pflanzenvielfalt und die Biomasse in dem Gebiet. Dies funktioniere allerdings nur, wenn die Grösse des Wolfsrudels klein gehalten werden könne.
TagesAnzeiger/Zürich
TagesAnzeiger/Zürich
Ricotimi - 3. Feb, 10:23