Ortolan steht kurz vor dem Aussterben
In nur 20 Jahren ist der Ortolan zum seltensten Brutvogel der Schweiz geworden. Nun startet im Wallis ein ambitioniertes Projekt zu seiner Rettung.
Die Schweizerische Vogelwarte Sempach will dem Ortolan nun eine letzte Chance geben und hat in Zusammenarbeit mit dem Kanton Wallis an den südexponierten Felsensteppen von Leuk ein ambitiöses Projekt zum Schutz dieser Vogelart lanciert, wie sie am Mittwoch mitteilte.
2009 wurden nur noch sieben singende Ortolane gefunden - alle im Wallis, davon fünf in der Leuker Felsensteppe. Wie andernorts in Mitteleuropa haben die Bestände auch hierzulande stark abgenommen; die Art steht in der Schweiz am Rande des Aussterbens. Zwischen 1993 und 1996 konnten in der Schweiz noch rund 200 singende Ortolanmännchen alljährlich gezählt werden.
Weiter...
Die Schweizerische Vogelwarte Sempach will dem Ortolan nun eine letzte Chance geben und hat in Zusammenarbeit mit dem Kanton Wallis an den südexponierten Felsensteppen von Leuk ein ambitiöses Projekt zum Schutz dieser Vogelart lanciert, wie sie am Mittwoch mitteilte.
2009 wurden nur noch sieben singende Ortolane gefunden - alle im Wallis, davon fünf in der Leuker Felsensteppe. Wie andernorts in Mitteleuropa haben die Bestände auch hierzulande stark abgenommen; die Art steht in der Schweiz am Rande des Aussterbens. Zwischen 1993 und 1996 konnten in der Schweiz noch rund 200 singende Ortolanmännchen alljährlich gezählt werden.
Weiter...
Ricotimi - 18. Mär, 10:04