Von der Pariser Elektrizitätsausstellung 1881
Aus der NZZ vom 30. August 1881
Die Besucher der Säle Nr. 24 und 25 des Pariser Industriepalastes werden magisch von dem hellen, neuen Licht der Glühbirne angezogen. Edisons Stände bieten dem Schaulustigen revolutionäre Erfindungen, die alles andere in den Schatten stellen. Der NZZ-Korrespondent beschreibt in der Ausgabe vom 30. August 1881 die Apparaturen und Wunderwerke der Elektrizität detailgetreu und vermittelt dem Leser einen fundierten Überblick in die Funktionalität und Technik dieser neuen Errungenschaft. Nach seinem Besuch in der Pariser Elektrizitätsausstellung schreibt der Autor beeindruckt: «..tritt man heraus aus diesem Lichtermeer in die von Gas beleuchtenden Strassen und Alleen, so glaubt man aus der Tageshelle in ein durch Grubenlichter dürftig erhelltes Bergwerk versetzt zu sein.».
Weiter...
Die Besucher der Säle Nr. 24 und 25 des Pariser Industriepalastes werden magisch von dem hellen, neuen Licht der Glühbirne angezogen. Edisons Stände bieten dem Schaulustigen revolutionäre Erfindungen, die alles andere in den Schatten stellen. Der NZZ-Korrespondent beschreibt in der Ausgabe vom 30. August 1881 die Apparaturen und Wunderwerke der Elektrizität detailgetreu und vermittelt dem Leser einen fundierten Überblick in die Funktionalität und Technik dieser neuen Errungenschaft. Nach seinem Besuch in der Pariser Elektrizitätsausstellung schreibt der Autor beeindruckt: «..tritt man heraus aus diesem Lichtermeer in die von Gas beleuchtenden Strassen und Alleen, so glaubt man aus der Tageshelle in ein durch Grubenlichter dürftig erhelltes Bergwerk versetzt zu sein.».
Weiter...
Ricotimi - 19. Mär, 07:37