Singapur und der Müll
Im Kampf gegen achtlos weggeworfenen Müll auf den Strassen setzt Singapur auf eine neue Strafe. Menschen, die ihren Müll nicht in die dafür vorgesehenen Eimer werfen, kommen nicht mehr mit einer Geldstrafe davon. Bei zwei oder mehr Vergehen müssen die Übeltäter künftig an belebten Strassen und Plätzen in orangefarbenen Westen Müll einsammeln.
Ist das, das Ende der freilaufenden Sofas?
Im vergangen Jahr stieg die Zahl der Müllvergehen an öffentlichen Plätzen in Singapur auf 41'392 an. 2005 waren es noch 3'819 gewesen. 90 Prozent Erwischten waren Raucher, die Zigarettenkippen auf den Boden warfen. Die Behörden reagierten am Montag, indem sie die Kontrollen verstärkten und grössere Abfalleimer aufstellten. Ausserdem wurden Freiwillige rekrutiert, die bei Vergehen ihre Nachbarn rügen.
Von oldman |
Im vergangen Jahr stieg die Zahl der Müllvergehen an öffentlichen Plätzen in Singapur auf 41'392 an. 2005 waren es noch 3'819 gewesen. 90 Prozent Erwischten waren Raucher, die Zigarettenkippen auf den Boden warfen. Die Behörden reagierten am Montag, indem sie die Kontrollen verstärkten und grössere Abfalleimer aufstellten. Ausserdem wurden Freiwillige rekrutiert, die bei Vergehen ihre Nachbarn rügen.
Ricotimi - 8. Jun, 09:36