Pflanzen atmen erstaunliche Mengen an Kohlendioxid ein
Alle Pflanzen der Erde gemeinsam nehmen jährlich etwa 123 Milliarden Tonnen Kohlendioxid auf. Tropenwälder sind dabei mit gut einem Drittel (34 Prozent) Vorreiter. Das berechneten Forscher vom Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena. Savannengebiete folgen mit 26 Prozent der globalen Aufnahme. Die Ergebnisse der Studie könnten die Genauigkeit von Klimaprognosen erhöhen, schreibt das Team im Fachmagazin «Science». Die Wissenschaftler fanden, dass die Regenmenge eine zentrale Rolle spielt, da sie die Fotosyntheserate beeinflusst. Laut einer weiteren Untersuchung von Forschern der ETH Zürich hat der globale Temperaturanstieg hingegen weniger Auswirkung auf die Pflanzenatmung als bisher angenommen.
TagesAnzeiger/online
TagesAnzeiger/online
Ricotimi - 6. Jul, 11:20