UNO nimmt Galápagos-Inseln von der Liste der gefährdeten Gebiete
Die UN-Kulturorganisation (UNESCO) entschied auf einer Sitzung ihres Welterbekomitees in Brasilia, den Archipel rund tausend Kilometer westlich der Küste Ecuadors von der Liste der bedrohten Gebiete zu streichen. Mit dem Schritt sollten die Anstrengungen der ecuadorianischen Regierung zur Erhaltung des einzigartigen Ökosystems gewürdigt werden. Der Archipel aus 13 Haupt- und 17 kleineren Inseln verfügt über eine weltweit einzigartige Vielfalt an Flora und Fauna und gehört deshalb seit 1978 zum Welterbe der UNESCO. Charles Darwin gründete seine Evolutionstheorie auch auf seine Beobachtungen auf dem Archipel im Jahr 1835. Im Jahr 2007 erklärte die UNESCO Galápagos wegen des zunehmenden Tourismus und wegen dem Einfall fremder Arten für gefährdet.
Ricotimi - 29. Jul, 09:53