Immer mehr Todeszonen in den Ozeanen
Abnormales Verhalten von Krebsen zeigt Sauerstoffmangel frühzeitig an
Während in vielen Küstenzonen das Algenwachstum oftmals drastisch ansteigt, nimmt es im offenen Meer offenbar seit Jahrzehnten ab. Die Masse von Phytoplankton sei seit den 1950er Jahren um durchschnittlich ein Prozent pro Jahr zurückgegangen, schreiben Boris Worm von der Dalhousie University in Halifax und seine Kollegen.¹ Die kanadischen Forscher stützen sich auf Daten aus den letzten 100 Jahren, die durch Forschungsprojekte oder Aufzeichnungen von Seefahrern gesammelt worden waren. Dabei wurde per Satellit oder einfachen Messinstrumenten und mit Hilfe von Computer-Algorithmen die Algenbiomasse bestimmt.
Weiter...
Während in vielen Küstenzonen das Algenwachstum oftmals drastisch ansteigt, nimmt es im offenen Meer offenbar seit Jahrzehnten ab. Die Masse von Phytoplankton sei seit den 1950er Jahren um durchschnittlich ein Prozent pro Jahr zurückgegangen, schreiben Boris Worm von der Dalhousie University in Halifax und seine Kollegen.¹ Die kanadischen Forscher stützen sich auf Daten aus den letzten 100 Jahren, die durch Forschungsprojekte oder Aufzeichnungen von Seefahrern gesammelt worden waren. Dabei wurde per Satellit oder einfachen Messinstrumenten und mit Hilfe von Computer-Algorithmen die Algenbiomasse bestimmt.
Weiter...
Ricotimi - 6. Aug, 10:10