Fluglärm mit Turmbau bekämpfen
In Belgien hat die flämische Regionalregierung eine einfache Lösung gefunden, wie sie den Fluglärm über den flämischen Vorortsgemeinden Brüssels bekämpfen kann. Sie will einen 94,6 Meter hohen Hochhausturm bauen, womit die Flugzeuge zu einem Umweg gezwungen würden.
Wegen des Turmbaus müssten nach Berechnungen der Zeitung pro Jahr 38'000 Flugzeuge über Brüssel ihre Richtung ändern. Die flämisch- sprachigen Brüsseler Vorortsgemeinden Vilvorde, Grimbergen und Machelen würden teils vom Fluglärm befreit, an ihrer Stelle müssten die Bewohner der Brüsseler Gemeinden Evere und Schaerbeek mit mehr Fluglärm rechnen.
NZZ/online
Wegen des Turmbaus müssten nach Berechnungen der Zeitung pro Jahr 38'000 Flugzeuge über Brüssel ihre Richtung ändern. Die flämisch- sprachigen Brüsseler Vorortsgemeinden Vilvorde, Grimbergen und Machelen würden teils vom Fluglärm befreit, an ihrer Stelle müssten die Bewohner der Brüsseler Gemeinden Evere und Schaerbeek mit mehr Fluglärm rechnen.
NZZ/online
Ricotimi - 17. Feb, 10:15