Wolf von Uri nach Bayern weitergezogen
Ein Wolf italienischer Abstammung ist vom Kanton Uri nach Bayern weitergewandert. Der Wolf riss im September 2013 im Kanton Uri auf der Etzlialp und der Oberalp an der Grenze zum Kanton Graubünden zwei Dutzend Schafe. Im März 2014 tötete er eine Rothirschkuh bei Rosenheim in Oberbayern nahe der Grenze zu Österreich. Dies ergab ein Abgleich des Genprofils mit der schweizerischen Wolfsdatenbank.
Im April wurde zudem weiter nördlich von Rosenheim bei Erding in der Nähe von München ein Wolf fotografiert. Die Behörden vermuten auf Grund der relativ geringen Distanz, dass es sich um dasselbe Tier handeln könnte.
Die Schweizer Raubtier-Forschungsstelle KORA machte am Mittwoch entsprechende Informationen des Bayrischen Landesamts für Umwelt von Mitte April publik.
Im April wurde zudem weiter nördlich von Rosenheim bei Erding in der Nähe von München ein Wolf fotografiert. Die Behörden vermuten auf Grund der relativ geringen Distanz, dass es sich um dasselbe Tier handeln könnte.
Die Schweizer Raubtier-Forschungsstelle KORA machte am Mittwoch entsprechende Informationen des Bayrischen Landesamts für Umwelt von Mitte April publik.
Ricotimi - 25. Apr, 09:37