Massentierhaltung fördert resistente Keime weltweit
In Deutschland wird die zunehmende Resistenz von Keimen unter anderem auf den falschen Einsatz der lebensrettenden Medikamente und den noch immer verbreiteten Einsatz von beispielsweise Antibiotika in der Massentierhaltung, vor allem in der Hennenhaltung und der Schweinemast, zurückgeführt. Das ist nicht nur in Deutschland ein wachsendes Problem. Es ist ein weltweites Problem. Die WHO hat den ersten globalen Überwachungsbericht über das Problem resistenter Keime vorgelegt. Und in allen Weltgegenden nimmt die Zahl der Keime zu, die sich mit den traditionell verwendeten Medikamenten nicht mehr behandeln lassen.
Ricotimi - 4. Mai, 09:19