Zecken werden gefährlicher
Wegen des frühen und warmen Frühlings sind die Zecken dieses Jahr in grosser Zahl aktiv. Die Folgen: Bis Ende letzter Woche haben sich, in der Schweiz, durch die kleinen Blutsauger 2000 Menschen mit Borreliose und 16 Menschen mit Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) infiziert.
3000 Menschen suchten wegen eines Zeckenstichs einen Arzt auf. Das zeigen neuste Zahlen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG). Ein Rückgang der Fallzahlen ist nicht in Sicht. Die Dichte an Zecken, die einen Krankheitserreger in sich tragen, nimmt zu. Rund jede dritte Zecke trägt das Bakterium Borreliose in sich – in gewissen Regionen ist es gar jede zweite.
3000 Menschen suchten wegen eines Zeckenstichs einen Arzt auf. Das zeigen neuste Zahlen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG). Ein Rückgang der Fallzahlen ist nicht in Sicht. Die Dichte an Zecken, die einen Krankheitserreger in sich tragen, nimmt zu. Rund jede dritte Zecke trägt das Bakterium Borreliose in sich – in gewissen Regionen ist es gar jede zweite.
Ricotimi - 25. Mai, 09:59