Wie Halitosis krank macht
Mundgeruch gibt es vermutlich, seit unsere Vorfahren eiweissreiche Kost in ihren Speiseplan aufgenommen haben. Schon bei den Römern war Foetor ex ore so häufig, dass man dafür einen eigenen Begriff erfand und aromatische Öle gegen faulig riechenden Atem einsetzte. Der Sonnenkönig Ludwig XIV. verbreitete einen solch ekelerregenden Odem, dass die Entourage nur mit grosser Willensanstrengung Fassung bewahrte. Auch Adolf Hitler litt unter starkem Mundgeruch – vielleicht hielt er deshalb seine Reden am liebsten im Freien und mit Abstand zu seinen Zuhörern.
Weiter...
Weiter...
Ricotimi - 20. Jun, 12:16