Cotton wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf einer Plantage in Mississippi auf und wurde bereits im Alter von neun Jahren zum Waisen. Vor ihrem Tod hatte seine Mutter ihn mit der Mundharmonika vertraut gemacht, das Kind ahmte mit dem Instrument die Geräusche von Hühnern und Eisenbahnen nach.
Nachdem Cotton mit einem Onkel ein Konzert des Blues-Mundharmonikaspielers Sonny Boy Williamson II besucht hatte, nahm der Musiker ihn unter seine Fittiche. Williamson habe ihm beigebracht "den Frauen nachzulaufen, zu trinken und den Blues zu spielen", sagte Cotton später in einem Zeitungsinterview.
Nachdem er mit der Band von Muddy Waters berühmt geworden war, spielte Cotton bei Konzerten von Janis Joplin und den Grateful Dead und arbeitete mit Led Zeppelin zusammen.
Die Rock'n'Roll-Legende Chuck Berry ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Die Polizei in St. Charles County (US-Bundesstaat Missouri) meldete am Samstag, Rettungskräfte hätten ihn am Nachmittag leblos in seinem Haus gefunden, ihn aber nicht wiederbeleben können.Chuck Berry wurde am 18. Oktober 1926 in St. Louis geboren und lernte mit 16 Jahren Gitarre spielen. Ab 1953 spielte er in einer Band, die sich bald von Sir John's Trio in Chuck Berry Combo umbenannte. 1955 schaffte Berry den Durchbruch mit «Maybellene», Platz Nummer fünf in der Billboard-Hitparade.
Valerie June Shakedown
Schön ist sie ja nicht, die Stimme der Sängerin Valerie June. Aber faszinierend. Dass Michelle Obama zu ihren Fans zählt, ist ein starkes Indiz dafür, dass die 35-jährige Afroamerikanerin aus Tennessee die Menschen bewegt. Ihre zeitlosen Folk-, Blues- und Bluegrass-Songs gehen unter die Haut, ihre herausfordernde Stimme hat eine erzählerische Kraft.Es entwickelt einen narkotischen Groove, kennt weder Anfang noch Ende.