Rupa Marya & the April Fishes passen in keine Schublade. Wer legt schon französische Chansons neben argentinischem Tango und kolumbianischer Cumbia ab? Mit einem grandiosen Potpourri wartet die indoamerikanische Sängerin und Ärztin aus San Francisco auf und tritt erst noch für eine bessere Welt auf.
Die Liverbirds gelten als erste weibliche Beatband der Welt und traten im ersten Beat Club von Radio Bremen auf. Jetzt ist ihre Sängerin und Gitarristin Pamela Birch im Alter von 65 Jahren gestorben.
R. L. Burnside * 23. November 1926 in Oxford, Mississippi, USA; † 1. September 2005 in Memphis, Tennessee) war einer der letzten großen Bluessänger aus Mississippi.
DIE FRAUEN GEHEN, DER BLUES BLEIBT
Chickenhead Man
Zur Musik kam James Lewis Carter Ford alias T-Model Ford, da war er schon 58. Seine vierte Ehefrau hatte ihm eine Gitarre mit Verstärker geschenkt. Kurz darauf verliess sie ihn. So geht die Legende. Und der Blues mag Legenden. Ob eine Geschichte wahr ist oder nicht, kümmert keinen, solange sie nur gut erzählt ist.
Musikdokumentarfilm von Martin Scorsese, USA 2008
20:15 Uhr
"Shine a Light" war die Sensation der Berlinale 2008 und gilt als einer der besten Konzertfilme aller Zeiten. Regisseur Martin Scorsese trifft auf die Rolling Stones - ein Rendezvous unbestrittener Ikonen der Rockmusik und des Films im Beacon Theatre, New York als TV-Premiere in 3sat. Mit den besten Kameraleuten Hollywoods und 16 Kameras gedreht, präsentiert der Film die größten Hits der Band.
Lou Reed's Berlin im 3sat
Musikdokumentarfilm von Julian Schnabel, USA 2006
22:10 Uhr
Lou Reeds Rockoper "Berlin" gilt heute als Klassiker. Doch 1973 war das düstere Album über die Junkies Jim und Caroline ein Flop bei Fans und Kritikern. Erst im Dezember 2006 führte Lou Reed die Stücke live auf. Regisseur Julian Schnabel dokumentiert diese einzigartigen, multimedialen Konzertabende. In experimentellen Filmprojektionen mit dabei: die Schauspielerin Emmanuelle Seigner.
Déjà vu
Musikdokumentarfilm von Bernard Shakey, USA 2007
22:25 Uhr
Die Rock-Legenden Crosby, Stills, Nash & Young touren 2006 durch eine zerstrittene Nation: Der Irakkrieg spaltet die USA. "CSNY" beziehen politisch Stellung, wie schon fast 40 Jahre zuvor während des Vietnamkriegs.
Year of the Horse
Musikdokumentarfilm von Jim Jarmusch, USA 1997
00:00 Uhr
1996 begleitete Regisseur Jim Jarmusch den Musiker Neil Young und dessen Band Crazy Horse auf ihrer Tournee durch Amerika und Europa. Das Ergebnis ist ein raues, unverfälschtes Bandporträt. Es stellt das Wesentliche in den Mittelpunkt: authentisch dargebotene Rockmusik.