Melissa Etheridge, mit der Wucht einer Tina Turner und dem Feuer einer Janis Joplin bringt sie ihren grossen Hit «I Want to Come Over» zum glühen. Ein intensiver Crashkurs in Old-School-Rock.
Grateful Dead hat sich nach 50 Jahren von der Konzertbühne verabschiedet. Von Freitag bis Sonntag rockte die Band um Bob Weir, Phil Lesh, Bill Kreutzmann und Mickey Hart vor Zehntausenden Fans in der ausverkauften Soldier Field-Arena in Chicago.
Mehr als eine halbe Million Menschen hatten online versucht, Karten für das "Fare Thee Well"-Finale zu bekommen. Die Hippie-Band hatte sich vor 20 Jahren zunächst aufgelöst, nachdem ihr Star-Frontman Jerry Garcia im August 1995 nach langer Drogenabhängigkeit gestorben war. Zuvor war sie drei Jahrzehnte lang durch die USA getourt.
Deichkind - Selber Machen Lassen
«Je weniger du selber machst, desto weniger machste auch falsch. Denk mal darüber nach, Alter. Gar nicht so schwer.» Diese Weisheit verkündet die Hamburger Hip-Hop- und Electro-Gruppe Deichkind in ihrem neuen Musikvideo und überlässt konsequenterweise die Produktion des Videoclips gleich Musikerkollegen wie zum Beispiel Samy Deluxe, Fettes Brot und Jan Delay. «Selber machen lassen» heisst der neue Song aus ihrem Album «Niveau weshalb warum» und wurde bereits 530'000-mal auf Youtube angesehen.
Die Hitze hat die Schweiz weiter im Griff.
Heute Samstag sonnig und tagsüber sehr heiss! Auch Richtung Alpen am Nachmittag nur kleine Gewitterneigung. Temperaturen am Nachmittag um die 35 Grad.Wir geben folgenden Ratschlag.
Im Hochsommer gibt es eigentlich nur eine wirkliche Alternative zum Swimmingpool: die Glace. Das wusste schon Tom Waits und schickte deshalb seinen «Ice Cream Man» mit Eis am Stiel und einem Erdbeerüberraschungssundae im Verkaufswagen los. Freilich schwang da ein anrüchiger Unterton mit.
Toll, dieser Sommer. Endlich Sonne, endlich hat die Stadt mediterranes Flair. Und die Hitze geniessen wir sie doch, es sind ja bloss ein paar Tage! So schreitet man, einigermassen beschwingt, durch die Strassen der Little Hot City. Bis man mit der Schuhsohle auf dem heissen Pflaster kleben bleibt. Wegen eines ausgespuckten Kaugummis, der geschmolzen ist.
Der Bassist und Mitgründer der Progressive-Rockband Yes, Chris Squire, ist im Alter von 67 Jahren gestorben. Er litt an Krebs.
Ihr erstes Album, Yes, hatte die britische Band im Jahr 1969 herausgebracht, ihr bislang letztes, "Heaven & Earth", erschien im vergangenen Jahr. Der 1948 in London geborene Squire ist der einzige Musiker der Gruppe gewesen, der auf allen ihren Alben gespielt hat.
Nicht gut bekommen ist einem Python in einem südafrikanischen Vergnügungspark seine Stachelschwein-Beute: Die fast vier Meter lange Schlange hatte das knapp 14 Kilogramm schwere Tier in einem Rutsch verschlungen - wie üblich.
Normalerweise wäre das auch bei besonders stacheligen Schweinen kein Problem. Doch Stress bei der Verdauung führte dann zum Tod der Schlange, . Die Schlange hat sich offenbar daran gestört, dass ihr die Parkbesucher beim Verdauen zusahen. Unter Stress würgen Python-Schlangen ihre Beute wieder heraus, um fliehen zu können. Doch die Stacheln haben sich in den Verdauungstrakt der Schlange gespiesst. Daraufhin ist die Schlange, bei der es sich um einen Nördlichen Felsenpython handelte, sechs Tage nach dem Verschlingen des Stachelschweins verendet.
Der nördliche Felsenpython ist die grösste Schlange Afrikas. Er kann noch deutlich grössere Beutetiere verschlingen, etwa ganze Antilopen.