Neneh Cherry wird im März 50 und hat im Musikgeschäft auch schon peinliche Phasen durchgemacht. Jetzt ist sie wieder da – mit einem unerhört guten Album.
Anna Aaron (Cécile Meyer): Neuro, das zweite Werk der Basler Sängerin und Pianistin Anna Aaron, kann schon jetzt als Meisterwerk dieses Schweizer Musikjahres gelten. Ausgangspunkt für «Neuro» war der Science-Fiction-Roman «Neuromancer» von William Gibson.
Der Gitarrist Franny Beecher, bekannt durch die legendäre Band Bill Haley & His Comets, ist 92-jährig verstorben. Beecher spielte etwa das Solo beim Klassiker «Rock Around the Clock» und imitierte die Kinderstimme in «See You Later, Alligator». Er war zudem in den Orchestern von Benny Goodman oder Buddy Greco engagiert.
Paco de Lucía, der mit bürgerlichem Namen Francisco Sánchez Gómez hiess, ist im Alter von 66 Jahren in Mexiko gestorben. Paco de Lucía ist in Cancún einem Herzinfarkt erlegen, als er mit seinen Kindern am Strand spielte.
Die Temples tun alles dafür, wie die Beatles oder die Kinks zu klingen in den Klangrüschen der frühen Psychedelia. Das Schlagzeug errichtet hallige Taktgewölbe, die Orgel wäscht sie aus. Die Gitarre singt wie die Sitar, und endlich gibt der Schellenring das Zeichen für die Druidenchöre.