Wer ist verantwortlich, wenn Maulwürfe oder Biber vom eigenen Grundstück aus, beim Nachbarn Schäden anrichten? Das Oberlandesgericht Nürnberg entschieden, dass Nachbarn nicht für Schäden von Tieren haften müssen. Vielmehr seien dies zufällige Naturereignisse. Weiter ...
Sie hat nicht etwa der bevorstehende Winter mitten in den Markt Nandlstadt getrieben. Im Areal Am Hopfengarten, in der Moosburger-, Ahorn- und Zeilerbergstraße hat sich die kleine Rehfamilie angesiedelt. Weiter ...
Die Tierschutzorganisation TASSO e.V. warnt bereits zum zweiten Mal in vier Monaten vor Betrügern, die derzeit versuchen, Geld mit der Rückvermittlung vermisster Tiere zu machen.
Zwei Fälle in kürzester Zeit sind TASSO mittlerweile bekannt. Die Betrüger, eine angebliche Unternehmensgruppe aus Berlin, gehen diesmal sehr viel professioneller ans Werk: Per E-Mail oder telefonisch informieren sie den Tierhalter, dass sie die Möglichkeit hätten, das vermisste Tier per Online-Applikation, die sie, so behaupten sie, in Kooperation mit TASSO entwickelt hätten, über den Transponder (umgangssprachlich: Chip) zu orten. Weiter ...
Im Zürcher Oberland mehren sich Infizierungen mit dem Parvovirus. Die hochansteckende und oft tödlich verlaufende Viruserkrankung ist vor allem auf Bauernhöfen verbreitet. Dagegen hilft nur eines: Impfen. Weiter ...
Warten an der roten Ampel ist vor allem eines: lästig. Fußgänger, die in Hildesheim unterwegs sind, könnten das bald anders sehen. Denn dort lädt nun die erste Street-Pong-Ampel zum Spielen ein. Weiter ...
Treuer Hund fährt auf Herrchens Krankenwagen mit
Beagle Buddy wollte sein Herrchen nicht alleine lassen, als dieser ins Krankenhaus musste. Über 30 Kilometer fuhr der Hund auf dem Trittbrett mit, eh er entdeckt wurde, berichten US-Medien. Weiter ...
Mit Taubenhäusern wollen Städte die Plage eindämmen. In Berlin steht ein besonders teures Exemplar. Doch ob das Prinzip funktioniert, ist unbewiesen. Weiter ...
Sie sind hübsch anzuschauen, die weißen Tauben in der Voliere von Tierschützerin Karin Sailer. Hübsch war es sicher auch, als man sie auf Hochzeiten fliegen gelassen hat. Weniger schön allerdings war ihr Anblick ein paar Tage nach dem Fest, als Leute die fast verhungerten Tiere fanden, zu schwach, um wegzufliegen. Weiter ...
Die Wärter vermuteten einen Ausbruchsversuch der ganz verspielten Art, als ein Heißluftballon im Hof eines indischen Gefängnisses landete. Die Auflösung: Zwei Touristinnen hatten sich verflogen. Weiter ...