Ratten gelten seit jeher als intelligente Tiere. Eine Studie bestätigt diese Annahme jetzt. Demnach können Ratten genauso gut Informationen verarbeiten und bewerten wie Menschen. Weiter ...
Noch nie war so viel klimaschädliches Co2 in der Atmosphäre wie im Moment. Das ist das Ergebnis einer australischen Studie. Auch die Durchschnittstemperaturen seien in den vergangenen 15 Jahreng erheblich gestiegen. Weiter ...
In der Schweiz ist ein Mann in aller Munde – der Umweltaktivist Franz Weber, 84 Jahre alt. Auf seine alten Tage hin hat der eigenwillige Politikerschreck einen ganz großen Coup gelandet. Am Sonntag stimmte eine hauchdünne Mehrheit der Schweizer seiner sogenannten Zweitwohnungsinitiative zu. Auch deutsche Schweizliebhaber dürften die Konsequenzen des Referendums bald zu spüren bekommen. Jetzt steht ein neuer Artikel in der helvetischen Landesverfassung. Es heißt: „Der Anteil von Zweitwohnungen am Gesamtbestand der Wohneinheiten ist auf höchstens 20 Prozent beschränkt.“ Aktivist Weber sieht sich am Ziel: Jahrzehntelang kämpfte er gegen „den Mord an der Landschaft“, er wetterte gegen reiche Ausländer und Spekulanten, die in den schönen Schweizer Alpen ein Chalet neben das andere setzten. Weiter ...
Zumindest bei Vögeln ist dieser Zusammenhang belegt. Eine amerikanische Studie kommt zu dem Schluss, dass Vogel-Weibchen sich bei extremen Wetterschwankungen immer mehr auf sexuelle Eskapaden einlassen. Weiter ...
Ein spektakuläres Naturschauspiel ist derzeit in Argentinien zu bestaunen: Riesige Eismassen brechen aus der Front des Perito-Moreno-Gletschers ab und stürzen ins Meer. Weiter ...
Aus Jux ließen sich drei junge Hamburger vor dem Reichstag mit beschrifteten Pappschildern ablichten. Für die Polizei war das ein Verstoß gegen das Versammlungsgesetz. Sie beschäftigte sich eingehend damit. Weiter ...