Im Samariterviertel hat das bezirkliche Ordnungsamt mehrere Baumscheibenpaten aufgefordert, an den von ihnen gestalteten Baumscheiben die Sitzbänke zu entfernen. Das Ordnungsamt interpretiert die selbstgezimmerten Sitzgelegenheiten als nicht genehmigte Sondernutzung des Straßenlandes, die zu beenden sei. Das Amt bewertet die Bänke so, als wenn ein Geschäftsinhaber unerlaubt Tische und Stühle auf den Gehweg stellt. Cafés oder Geschäfte mit einer Bank hätten gegenüber der Konkurrenz einen wirtschaftlichen Vorteil. Die betroffenen Baumscheibenpaten sind verblüfft und verärgert. Viele von ihnen haben sogar von der Sanierungsverwaltungsstelle des Bezirks Zuschüsse für die Begrünung der Pflanzflächen erhalten. Weiter...
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fürchtet wegen der Gentechnikpläne von Agrarminister Horst Seehofer (CSU) eine schleichende Verunreinigung von Äckern und Lebensmitteln. "Die gentechnikfreie Landwirtschaft sehen wir in höchster Gefahr", sagte BUND-Agrarexperte Hubert Weiger. Der geplante Mindestabstand zu Genmais von bis zu 300 Meter müsse auf 1000 Meter erhöht werden. Der Verband sprach von "unkalkulierbaren Risiken" und rief die Bundestagsabgeordneten von CSU und SPD dazu auf, gegen die Gesetzespläne zu stimmen. Weiter...
Im US-Bundestaat New Jersey haben Diebe einen Swimmingpool mitsamt rund 4000 Litern Wasser aus einem Garten gestohlen. Und dabei hätten sie keinen einzigen Tropfen Wasser auf den Rasen kommen lassen, es gebe nicht die geringste Spur, wunderte sich die Pool-Besitzerin Daisy Valdivia. Weiter...