Farben der Korallen sind ein Sonnenschutz
Wissenschaftler der britischen Universität von Southampton haben eine Erklärung dafür gefunden, wieso eine Koralle in unterschiedlichen Farben schillern kann: Die Farbe hängt einzig von der Anzahl aktiver Kopien eines Gens ab, das für ein Farbpigment kodiert. Dies schreibt der Biologe Jörg Wiedenmann in seiner im «Molecular Ecology» erschienenen Arbeit. Die Farbpigmente aber sind so etwas wie der Sonnenschutz der symbiotisch mit den Korallen lebenden Algen. Sind diese ungeschützt, kommt es zur gefürchteten Korallenbleiche. Dort, wo die hin und her schlingernden Korallen dem Sonnenlicht am stärksten ausgesetzt sind, aktiviert die Koralle mehr Genkopien und erscheint so viel bunter.
Ricotimi - 7. Feb, 10:16