Den Durst der Pflanzen richtig löschen
Das Bewässern von Pflanzen scheint ein Kinderspiel. Dabei kommt es aber sehr wohl auf das Wie an, wie die Gartenexperten der Deutschen Heimwerker Akademie (DHA) betonen. Für die heißen Sommermonate gilt: Gegossen werden sollte in den frühen Morgenstunden und am kühleren Abend. Zwischen 10.00 und 18.00 Uhr sollte man überhaupt nicht gießen. Dann verdunstet das Gießwasser zu schnell. Außerdem kommt es zu Verbrennungen der Blätter, wenn sie nass werden.
Bestimmte Obst- und Gemüsesorten vertragen ausschließlich eine Bewässerung an den Wurzeln. Erbeeren zum Beispiel mögen kein Wasser auf den Blättern. Dies fördert die Entstehung von Pilzkrankheiten wie Grauschimmel und Mehltau.
Wer Regenwasser sammelt, spart nicht nur Geld, sondern tut auch Gutes für seine Pflanzen: Es ist weicher, kalkärmer und somit verträglicher als Leitungswasser.
weiter...
Bestimmte Obst- und Gemüsesorten vertragen ausschließlich eine Bewässerung an den Wurzeln. Erbeeren zum Beispiel mögen kein Wasser auf den Blättern. Dies fördert die Entstehung von Pilzkrankheiten wie Grauschimmel und Mehltau.
Wer Regenwasser sammelt, spart nicht nur Geld, sondern tut auch Gutes für seine Pflanzen: Es ist weicher, kalkärmer und somit verträglicher als Leitungswasser.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 21. Jul, 13:19