Den Fischen per Internet live in die Kinderstube schauen
Bei den wissenschaftlichen Untersuchungen am künstlichen Ostseeriff vor Nienhagen spielte die videogestützte und ferngesteuerte Langzeit-Unterwasserbeobachtung von Anfang an (seit 1997) eine sehr wichtige Rolle. Der von der Universität Rostock erbrachte optische Nachweis, dass auch in der Ostsee durch künstliche UW-Strukturen zumindest "Anlockeffekte" für verschiedene marine Organismen ausgehen können, gab einen wesentlichen Anlass zur Auflage eines speziellen Verbundprojektes, insbesondere zu den fischereilichen Auswirkungen solch künstlicher Ostseeriffe.
weiter...
Weitere Infos unter
www.uni-rostock.de/riff
weiter...
Weitere Infos unter
www.uni-rostock.de/riff
zebu - 25. Apr, 13:57