Warum wachsen die Bäume nicht in den Himmel?
Die Atmosphäre nimmt ständig Wasser auf, das anderswo abregnet. So verdunstet nicht nur über den Meeren, sondern auch über Land unentwegt Feuchtigkeit. Und wenn ein Wald das Land bedeckt?
Dann werde das Wasser einfach durch die Pflanzen hindurch gezogen, sagt Ernst Steudle, Pflanzenökologe an der Uni Bayreuth. Die Verdunstung an den Blättern bewirkt einen Sog, der das Wasser über ein Röhrensystem im Holz nach oben holt. „Die Hauptmenge des aufgenommenen Wassers wird an die Atmosphäre weitergegeben und nicht weiter von der Pflanze genutzt.“ So verdunstet eine 25 Meter hohe Buche mit einer Blattfläche von 1500 Quadratmetern an einem Sommertag 400 Liter Wasser – und sorgt für ein angenehm feuchtes Klima im Wald.
Weiter...
Dann werde das Wasser einfach durch die Pflanzen hindurch gezogen, sagt Ernst Steudle, Pflanzenökologe an der Uni Bayreuth. Die Verdunstung an den Blättern bewirkt einen Sog, der das Wasser über ein Röhrensystem im Holz nach oben holt. „Die Hauptmenge des aufgenommenen Wassers wird an die Atmosphäre weitergegeben und nicht weiter von der Pflanze genutzt.“ So verdunstet eine 25 Meter hohe Buche mit einer Blattfläche von 1500 Quadratmetern an einem Sommertag 400 Liter Wasser – und sorgt für ein angenehm feuchtes Klima im Wald.
Weiter...
zebu - 8. Aug, 20:31