Der Mann entstand aus der Frau
Die Gene auf dem Y-Chromosom sorgen für nichts weniger als das Überleben des Männlichen: Ohne ihre Wirkung würde sich bei fast allen Säugetieren der Embryo in das weibliche «Standardgeschlecht» entwickeln, wie das Team um Henrik Kaessmann von der Uni Lausanne und dem Schweizerischen Institut für Bioinformatik in Lausanne im «Nature» schreibt.
Wann dieses Prinzip der Geschlechtsbestimmung entstanden ist, war bisher jedoch unbekannt. Mit einer grossangelegten Genomstudie an 15 Säugetierarten konnten die Forscher dies nun aufklären: Das Y-Chromosom der Plazenta- und der Beuteltiere tauchte vor etwa 180 Millionen Jahren auf, jenes der eierlegenden Kloakentiere, zu denen die australischen Schnabeltiere und Ameisenigel gehören, vor 175 Millionen Jahren.
TagesAnzeiger/online
Wann dieses Prinzip der Geschlechtsbestimmung entstanden ist, war bisher jedoch unbekannt. Mit einer grossangelegten Genomstudie an 15 Säugetierarten konnten die Forscher dies nun aufklären: Das Y-Chromosom der Plazenta- und der Beuteltiere tauchte vor etwa 180 Millionen Jahren auf, jenes der eierlegenden Kloakentiere, zu denen die australischen Schnabeltiere und Ameisenigel gehören, vor 175 Millionen Jahren.
TagesAnzeiger/online
Ricotimi - 24. Apr, 10:24