Rumer (Sarah Joyce) säuselt, als müsste sie einen Nightclub beschallen. Doch Obacht: Die 31-jährige Britin hat mehr Substanz. Ihr Song «Aretha» bohrt sich schmerzhaft ins gebrochene Herz. Ihre an Karen Carpenter und Carole King erinnernde Stimme flirtet mit dem schummrigen Schmalz des Easy Listening aus den 70er-Jahren, doch mit der Zeit spürt man, dass diesen Songs und Texten bittere Erfahrungen zugrunde liegen. Die Tränen sind echt.
Giulia y Los Tellarini verbinden mediterrane Wurzeln mit Latin- und Chanson-Einflüssen
Der Song «Barcelona» gehört zur Musik in Woody Allens Film «Vicky Cristina Barcelona».
Joan Wasser alias Joan as Police Woman
Die in New York lebende 40-jährige Musikerin, einst befreundet mit Jeff Buckley, hatte bereits eine Karriere als Begleitmusikern hinter sich, bevor sie, gefördert von Rufus Wainwright und Antony Hegarty, selber als Singer/Songwriter in Erscheinung trat. Als Geigerin mit klassischem Hintergrund unterstützte sie Live- und Studio-Sessions von Musikern wie Lou Reed, Sheryl Crow, Elton John, Scissor Sisters.
PJ Harvey singt auf ihrem neuen Album über die Schrecken des Ersten Weltkriegs – und kommentiert damit auch die englische Gegenwart.
PJ Harvey klingt unschuldig, aber ihr neues Album birgt das Grauen.
Der Krieg klingt seltsam, nach geisterhaften Xylo- und blökenden Saxofonen. Aber er klingt nicht schwer. Sie habe das grosse Thema anpacken wollen, sagt Polly Jean Harvey, ohne Musik zu machen, die das Gewicht der Bedeutung vor sich hertrage. Es geht auf «Let England Shake», dem neuen Album der 41-jährigen Engländerin, also um Patriotismus, Krieg und um die Konsequenzen.
Vinicio Capossela
Seine Texte sind voller Ironie und Witz, Poesie und Anspielungen. Der italienische Cantautore Vinicio Capossela Poet, Hexenmeister, Troubadour ist ein begnadeter Geschichtenerzähler – ebenso wie ein talentierter Pianist. Er erzählt Geschichten in einer Weise, die keiner seiner Weggefährten aus der Singer-Songwriter-Szene Italiens zu imitieren vermag – er setzt sie mit jeder Faser seines Körpers und seiner Mimik um.
Mississippi John Hurt *3. Juli 1893 oder 8. März 1892 in Teoc, Carroll County , Mississippi +2. November 1966 in Grenada , Mississippi.
You got to walk that lonesome valley