Nein, das ist nicht Tears-For-Fears, das ist White Lies aus dem Londoner Stadtteil Ealing die überaus geschickt andocken an die allseits wachsende Beliebtheit des depressionsfördernden Gitarrenpops. Was dem mit Suizid kokettierenden Hipster seine Interpol oder Editors sind, das sind die mit Schwermut experimentierenden Teenager die kaum älteren Harry McVeigh, der Bassist Charles Cave und der Schlagzeuger Jack Lawrence-Brown.
Uncle John Scruggs, geboren als Sklave, spielte das 5-String Banjo in der traditionellen Clawhammer Stil.
Das Filmmaterial, zu "Little Log Cabin Round the Lane" wurde von Fox News Movietone in Powahatan, VA am 8. November 1928 aufgenommen.
Andy Butler mit seiner Formation Hercules & Love Affair
Plötzlich gibt es Werbung. Dreieinhalb Minuten lang hat das schrille Video zur neuen Hercules-&-Love-Affair-Single «My House» auf dem Zähler, dann wird der Zuschauer in eine kommerzielle Gegenwelt entführt: Eine chemische Reinigung wirbt mit gewöhnungsbedürftigen Verkaufsargumenten, ein Latino-Imbiss bittet zum Verzehr von allerlei Hühnerspeisen. Der Kunstgriff mag irritieren, er passt aber zum Umstand, dass einen der Videoclip als eine Art Zeitkapsel ins New York der frühen neunziger Jahre katapultiert. Da schwingen Tänzer in Vogueing-Manier die Hüfte, bald in goldseidenem Versace-Hemd, bald mit B-Boy-Kappe, dazu ertönt ein Bass nach alter House-Schule. Man könnte auch sagen: Hier wird Klub-Historizismus praktiziert. Und das ist tatsächlich das Programm von Andy Butler.
Wanda Jackson ist kein Teenager mehr, sondern eine 73-jährige Rock-Oma mit Hüftleiden und Perücke
Mit einem fantastischen Video des Rock-’n’-Roll-Klassiker, die Wanda mit der Power eines wütenden Teenagers rüberbringt und somit eine Duftnote ihres Jugend-Ichs abliefert, das sie nie so richtig ausleben konnte.
Produziert von Jack White, der Kopf der White Stripes, der den wahren Rock und Blues mit seiner kreativen Besessenheit und neuen Ideen am Leben erhält. Jack White ging mit demselben Ansatz vor, wie ihn der Starproduzent Rick Rubin bei Johnny Cash angewandt hatte – die Reduzierung auf das Ursprüngliche und Simple.