Das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Schloss Babelsberg wird ab Frühjahr 2013 saniert. Knapp zehn Millionen Euro investiert die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) bis 2016 in die Instandsetzung des Schlosses von Kaiser Wilhelm I., das als eines der bedeutendsten Bauwerke im neugotischen Stil in Deutschland gilt. Weiter ...
Urbanes Gärtnern liegt im Trend. Doch gesünder als Produkte aus dem Supermarkt ist selbst angebautes Obst und Gemüse nicht unbedingt. Eine neue Studie zeigt: Möhren und anderes Gemüse aus Städten können erhebliche Mengen an Schadstoffen enthalten. Weiter ...
Der Neurobiologe Jürgen Tautz hält nicht viel von Bienen - bis ihm ein Kollege ein ganzes Volks vor die Haustür setzt. Jetzt ist er ihr größter Fan - und lässt andere per Livestream mitforschen. Weiter...
Jetzt ist es amtlich. Seit Sonntag muss jeder Berliner damit rechnen, dass er für jeden Notfalleinsatz der Feuerwehr, den er veranlasst, eine Rechnung erhält. Doch bisher ist noch nicht klar, ob man diese Rechnung selbst begleichen muss, oder ob die Krankenkassen dies tun. Weiter ...
Die Deutschen schlucken viele Schmerzmedikamente und wissen wenig über Nebenwirkungen. Die Folgen können im schlimmsten Fall tödlich sein. Deshalb müssen die Packungen jetzt kleiner werden. Einen Warndaufdruck, ähnlich wie bei Zigaretten, soll es aber nicht geben. Weiter ...
Ganz laaaaaaaaaaaaangsam schwimmen Grönlandhaie durchs Meer - sie kommen nur gut einen Kilometer pro Stunde voran. Dennoch erlegen die Fische wendige Robben. Forscher glauben nun, den Trick zu kennen. Weiter ...
Der Eichenprozessionsspinner, eine Schmetterlingsart aus Südeuropa, breitet sich rasant auch im Norden aus. Menschen sollten Abstand zu den Raupen halten – denn deren giftige Härchen können die Gesundheit beeinträchtigen. Die Raupen leben in meist fußballgroßen Nestern aus einem grauen, wolligem Gespinst, das am Stamm oder in Astgabeln von Eichen sitzt. Weiter ...